Praxisseminar „Schweißtechnik“ für Auszubildende
Am 14. Mai 2014 waren 30 Schlosser-Auszubildende aus den Handwerksbetrieben unserer Kunden bei uns im Haus zu Gast. Gekommen waren sie zusammen mit ihrem Berufsschullehrer, um sich intensiv über das Schweißen von Stahl und Edelstahl zu informieren. Vorausgegangen war eine Einladung an den Obermeister der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Ausgerichtet wurde das aus Theorie und Praxis bestehende Tagesseminar gemeinsam mit unseren Partnern Trumpf, Lorch, Rüggeberg und Fein. Kompetente Fachleute und Spezialisten waren angetreten, um den Jugendlichen aktuelles Wissen zur Schweißnahtvorbereitung, zu Grundlagen und neuen Entwicklungen in der Schweißtechnik sowie zur Oberflächenbearbeitung von rostfreien Materialien detailliert, lehrreich und praxisnah zu vermitteln.
Nachdem die Referenten am Vormittag mit der Theorie vertraut gemacht hatten, erhielten die Auszubildenden am Nachmittag einen intensiven Einblick in die Praxis. An eigens dafür aufgebauten Vorführständen konnten sie selbst Hand anlegen und Schweißkanten vorbereiten, unterschiedliche Schweißnähte erzeugen sowie Materialoberflächen bearbeiten. Um 15:00 Uhr schloss die kurzweilige und praxisgerechte Veranstaltung mit einem gemeinsamen Fazit, welches durchweg positiv ausfiel.
Geschäftsführer Josef Bröckling: „Nachdem wir ein solches Praxisseminar bereits im Mai 2012 für die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg organisierten, fragte der Obermeister Anfang des Jahres nach, ob wir es für die Auszubildenden seiner Innung wiederholen könnten. Dem sind wir gern nachgekommen und freuen uns, dass unser Azubi-Seminar Schweißtechnik ein weiteres Mal sehr gut angekommen ist. Es war wieder eine Freude zu beobachten, mit welch großem Interesse die jungen Menschen den ganzen Tag über mitgewirkt haben“.